Vom Außenseiter zum Helden

"Ferndinand der Stier" erzählt von einem Außenseiter, der ungewollt durch seinen friedlichen Protest zum Helden wird. Der Kinderbuchklassiker von Munro Leaf war 1936 in Spanien und Deutschland verboten, gehörte jedoch zu einem der Lieblingsbücher Mahatma Gandhis. Die Geschichte führt die jungen Zuschauer in eine spanische Stierkampfarena und thematisiert symbolisch Werte wie Achtung vor dem Leben, Respekt, Vorurteile und Frieden. 

In dem kindgerecht inszenierten Ein-Mann-Stück wird vermittelt, dass man vorgezeichnete Wege hinterfragen und sich für eine bessere Welt einsetzen kann. Es ermutigt zur friedlichen Beilegung von Konflikten und friedlichem Widerstand.