Eigene Aktionen der Partnerschaft für Demokratie

Veranstaltungen

Gesicht gezeigt!

Am 12. Mai 2024 hatten die überparteilich agierende Nachbarschaftshilfe Krakow am See sowie die PfD unter dem Motto „Gesicht zeigen! Demokratie leben!“ auf die Seepromenade in Krakow am See eingeladen. Über 100 Menschen folgten der Einladung und kamen zum Demokratiefest. Im Zuge der anstehenden Wahlen und im Vorfeld des Tages des Grundgesetzes  konnten sich die Besucher:innen an verschiedenen Infoständen erkundigen, bei Mitmach-Aktionen ihr Wissen testen, eigene Ideen einbringen und sich vor allem auch vernetzen. Letzteres wurde von vielen Teilnehmenden gerade in Anbetracht des geänderten politischen Klimas als gewinnbringend und nötig empfunden. Krakow am See hat Gesicht gezeigt und wird es auch weiterhin tun. Im Video "Was bewegt Dich (in Krakow am See)" erhalten Sie Eindrücke vom Fest mit persönlichen Stellungnahmen von Teilnehmer:innen.
Wahlforum - Informationsveranstaltungen zu den Wahlen am 09.06.2024

Gleich zwei Gemeinden im Amtsbereich Krakow am See, Hoppenrade und Lalendorf, haben sich ein Wahlforum gewünscht: Dass erste Mal überhaupt seit Bestehen der Partnerschaft für Demokratie hatten wir die besondere Aufgabe, in Hoppenrade und Lalendorf zu einer Wahlinformationsveranstaltung einzuladen. Schließlich finden vier Wahlen am 9. Juni 2024 gleichzeitig statt: Europa-, Kreistags-, Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahl.  An den Infoteil über den Wahlhergang schloss sich in beiden Gemeinden ein zweiter Teil mit einer moderierten Vorstellung der Kandidierenden an.

Kommunalpolitik stärken und schützen 

- ein Fest für die Demokratie! -

 

Unter dem Motto „Unsere Kommunalpolitik stärken und schützen!“ hatte die PfD Krakow am See und Mecklenburgische Schweiz alle Fraktionen der Krakower Stadtvertretung sowie an Kommunalpolitik beteiligte Bürger:innen und zur Wahl Nominierte zu einem Informationsabend eingeladen. Alena E. Lyons informierte im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus (11. bis 24. März 2024) und im Vorfeld der anstehenden Kommunalwahlen zum Thema Rechtsextremismus und Demokratiefeindlichkeit: Was ist das genau? Wo hören legitime rechte Positionen im demokratischen Spektrum auf, wo fängt Rechtsextremismus an? Wie sieht die Situation vor Ort aus? Wo findet sich dieses Thema im Arbeitsfeld Kommunalpolitik? Auch Berater:innen für Demokratiestärkung und Rechtsextremismusprävention aus dem Landkreis und der Hansestadt Rostock sowie der Verein Starke Demokratie e. V. berichteten von ihren Erfahrungen.


 Alle Fraktionen nahmen die Einladung an, das Atrium der Naturpark-Schule war gut gefüllt. Im Mittelpunkt des lebhaften Erfahrungs- und Meinungsaustauschs stand ein verändertes Bewusstsein für die aktuellen demokratiefeindlichen Bestrebungen im Amtsbereich durch völkische Siedler:innen. Die Runde war sich im Großen und Ganzen einig: Um Demokratiefeindlichkeit wirksam entgegenzutreten, braucht es eine respektvolle demokratische Streit- und Arbeitskultur in der Kommunalpolitik. Ebenso braucht es unbedingte Solidarität mit bedrohten Kolleg:innen. Doch das beste Mittel ist ein klarer Fokus auf demokratiestärkende Themen und Projekte.


 Die Veranstaltung brachte den Stein ins Rollen. Der Bitte um mehr Aktionen dieser Art kamen wir gerne nach und luden am 12.05.2024  von 14 - 17 Uhr zum Demokratiefest auf der Seepromenade in Krakow am See ein. Haltung zeigen mit einem bunten Fest. Flyer.

 

 

Aktionen im öffentlichen Raum

Informationen zur Kommunal- und Europawahl am 09.06.2024

Plakataktion sowie eigene Veranstaltungen zur Kommunal- und Europawahl sowie der Bügermeisterwahl in Lalendorf.
Aufrufe zur Beteiligung an den Wahlen

Brötchentüten machen auf die Kommunal- und Europawahlen am 09.06.2024 aufmerksam.
Tag des Grundgesetzes

Plakataktion anlässlich des 75-jährigen Bestehens des Grundgesetzes am 23.05.2024.
Internationale Wochen gegen Rassismus

Bodenaufkleber zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus vom 11.-24.03.2024